< Zurück
14.07.2020
|News
|Fachartikel
Die Ferien werden dieses Jahr ja voraussichtlich in der Schweiz stattfinden, am Ufer eines Sees oder in den Bergen. Im Gegensatz zu den Schutzmasken, die uns vor Covid-19 schützen sollen, verschleiern die Rauchmasken der Tabak- und Nikotinindustrie die Sicht auf ihre Lobbytätigkeit. Dies ganz generell weltweit aber insbesondere auch in der Schweiz. Aus diesem Grund schlägt euch die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ein paar Titel als Sommerlektüre vor. Verschiedenen Texte sind auf Englisch, die Sommerlektüre ist damit auch eine gute Gelegenheit die Sprachkenntnisse aufzufrischen.
Hier gehts zur Sommerlektüre
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
«Kinder ohne Tabak»: Bundesrat für konsequente Umsetzung
Der Bundesrat schlägt in seiner Botschaft an das Parlament eine angemessene Umsetzung der am 13. Februar 2022 von Volk und Ständen angenommenen Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» vor. Printmedien, Kioske und Festivals werden künftig frei von Tabakwerbung sein, online wird weder Werbung noch Erwerb ohne Alterskontrolle möglich sein. Das Parlament ist nun angehalten, die Vorlage rasch umzusetzen, damit die Flut an Werbung für Tabak- und Nikotinprodukte für Kinder und Jugendliche gebremst werden kann.
Mehr erfahren
Internationale Allianz fordert Verbot von Zigarettenfiltern
Die Allianz „Stop Tobacco Pollution Alliance“ (STPA), die von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz unterstützt wird, zielt darauf, Zigarettenfilter zu verbieten und die Verantwortlichen für die Umweltschäden durch Tabak zur Rechenschaft zu ziehen.
Mehr erfahren
Nationalrätliche Wirtschaftskommission für Alibisteuer auf E-Zigaretten
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben WAK des Nationalrates will bei E-Zigaretten nur eine niedrige Einheitssteuer erheben. Zudem lehnt die Kommission alle Vorschläge für notwendige Anpassungen im Tabaksteuergesetz ab. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kritisiert diese Entscheide.