Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.
Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.
Neuigkeiten und Blog-Beiträge
02.10.2023
Die eidgenössischen Wahlen 2023 und das Geld von Philip Morris
Zum ersten Mal in der Schweiz lüftet sich ein klein wenig der Schleier über den Geldern, die die Parteien erhalten, und den sich daraus ergebenden Einflüssen.
Mehr erfahren27.09.2023
Riskantes Geschäft: Deutsches Krebsforschungszentrum und American Heart Association warnen vor Gesundheitsrisiken durch E-Zigaretten
Ein aktueller Bericht des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) mit dem Titel «Risiken von E-Zigaretten und Tabakerhitzern» rät aus gesundheitlichen Gründen dringend vom Gebrauch von E-Zigaretten ab und erläutert die möglichen Gefahren des Konsums dieser Produkte.
Mehr erfahren21.09.2023
Tabakwerbung: Ständerat handelt bei der Presse, lässt Verkaufsförderung und Sponsoring aber weiterhin zu
Der Ständerat hat heute, in der Debatte zur Teilrevision des Tabakproduktegesetzes (23.049), seine Aufgabe, die Volksinitiative Kinder ohne Tabak umzusetzen, nur teilweise erfüllt. Während er verhindern möchte, dass Tabakwerbung in Presseerzeugnissen Kinder und Jugendliche erreicht, streicht er entgegen des Verfassungsauftrags Regelungen bei der Promotion oder Zigarillos. Auch beim Sponsoring von Festivals gewährt er grosszügigen, verfassungswidrigen Spielraum.
Mehr erfahren