< Zurück
21.12.2021
|News
Das neue MMS Bulletin: In den Klauen der Tabakkonzerne
In Kooperation mit Medicus Mundi Schweiz (MMS), dem führenden Netzwerk der internationalen Gesundheitszusammenarbeit und globalen Gesundheit, thematisiert AT Schweiz in einer Online-Zeitschrift die Verbrechen der Tabakindustrie im globalen Süden und warum diese die Ziele der Agenda 2030 gefährden.

Bild: Ahmed Zayan auf Unsplash
Der Tabak ist seit seiner Entdeckung die Ursache für Sklaverei, Kolonialismus, Ausbeutung, Krankheit und Tod. Dafür sind vor allem die Tabakkonzerne und ihr intrigantes Vorgehen verantwortlich. Während die Weltgemeinschaft durch konzertierte Aktionen einige Erfolge im Kampf gegen den Tabakkonsum zu verbuchen vermag, ist der Einfluss der Tabakmultis weitgehend ungebremst. Milliardengewinne, Verantwortungslosigkeit, Korruption und Einmischung in politische Entscheidungen vor allem in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind für eine lange Liste von Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit verantwortlich.
Lesen Sie in diesem MMS Bulletin, welches in enger Kooperation mit Medicus Mundi Schweiz entstanden ist, welche Herausforderungen und negativen Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und soziale Gerechtigkeit weiterhin bestehen, wenn sich dieser Einfluss nicht grundlegend ändert.
Das Bulletin hier lesen
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
E-Zigaretten und Snus: Jugendliche sind am stärksten betroffen
Eine neue Umfrage zeigt: Junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren konsumieren fast doppelt so häufig E-Zigaretten (5.7 %) als die Gesamtbevölkerung (3 %). Auch beim Konsum von Tabakprodukten zum oralen Gebrauch oder Schnupftabak liegt die Prävalenz mit 13,2 % in dieser Altersgruppe dreimal höher. Eine Einordnung.
Mehr erfahren
Bruno Meili: ein Präsident und eine Inspiration
Bruno Meili tritt nach 14 Jahren an der Spitze unserer Dachorganisation als Präsident der AT zurück. Als er 2009 an der Delegiertenversammlung zum Präsidenten ernannt wurde, war er Direktor des Nationalen Krebsprogramms bei der Krebsliga Schweiz und bekleidete ausserdem das Amt des Präsidenten der Eidgenössischen Kommission für Tabakprävention.
Mehr erfahren
AT Blog - Die Tabakprävention bei Kindern und Jugendlichen
Die Primärprävention des Rauchens bei Kindern und Jugendlichen ist Eckpfeiler und zugleich «Achillesferse» der Tabakkontrollpolitik. Diese Altersgruppe ist für die Tabakindustrie das Territorium, in dem sie «mühelos» frische Beute jagen kann. Die Tabakkonzerne kompensieren damit ein Geschäft, das durch tabakbedingte Todesfälle (weltweit 8 Millionen pro Jahr) oder durch Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben, rückläufig ist.