< Zurück
03.09.2021
|News
AT- Buchtipp
The Devil’s Playbook: Big Tobbacco, Juul und die Sucht einer neuen Generation

Bild: www.penguinrandomhouse.com
In ihrem neuen Buch ‚The Devil‘s Playbook‘, beschreibt Investigativ-Reporterin Lauren Etter von Bloomberg News, wie sich die elektronische Zigarettenindustrie entwickelt hat und unter dem Gewicht von Kontroversen und schwerwiegenden Irreführungen zusammenbrach. Etter erzählt die Geschichte der Tech-Wunderkinder und ehemaligen Raucher James Monsees und Adam Bowen, die 2006 einen Prototyp für die Nikotinabgabe entwickelten, welcher als nützlicher Beitrag zur „Förderung der öffentlichen Gesundheit" und als Alternative zu schädlicheren Tabakprodukten mit Verbrennungsmotoren angepriesen wurde. Die Autorin berichtet über die zahlreichen Umgestaltungen deren Erfindung, dem Juul, der Nikotinflüssigkeit verdampft sowie über die Aufmerksamkeit von Tabakmanagern, die gierig nach Gelegenheiten zur Entwicklung ihrer eigenen Version des Vape Pen wurden. Ausgestattet mit einem immensen Fundus an Recherchen und Insider-Interviews gräbt sich die Autorin tief in die umstrittene Branche ein, um Skandale, Gier, Firmenegoismus und ausufernde politische Messerkämpfe aufzudecken.
"Fesselnder Journalismus, der die dreifache Bedrohung durch das Dampfen, die Nikotinsucht und die Gier der Unternehmen untersucht."
Hier zu einem Artikel über das Buch:
https://bit.ly/3iQFDVH
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
E-Zigaretten und Snus: Jugendliche sind am stärksten betroffen
Eine neue Umfrage zeigt: Junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren konsumieren fast doppelt so häufig E-Zigaretten (5.7 %) als die Gesamtbevölkerung (3 %). Auch beim Konsum von Tabakprodukten zum oralen Gebrauch oder Schnupftabak liegt die Prävalenz mit 13,2 % in dieser Altersgruppe dreimal höher. Eine Einordnung.
Mehr erfahren
Bruno Meili: ein Präsident und eine Inspiration
Bruno Meili tritt nach 14 Jahren an der Spitze unserer Dachorganisation als Präsident der AT zurück. Als er 2009 an der Delegiertenversammlung zum Präsidenten ernannt wurde, war er Direktor des Nationalen Krebsprogramms bei der Krebsliga Schweiz und bekleidete ausserdem das Amt des Präsidenten der Eidgenössischen Kommission für Tabakprävention.
Mehr erfahren
AT Blog - Die Tabakprävention bei Kindern und Jugendlichen
Die Primärprävention des Rauchens bei Kindern und Jugendlichen ist Eckpfeiler und zugleich «Achillesferse» der Tabakkontrollpolitik. Diese Altersgruppe ist für die Tabakindustrie das Territorium, in dem sie «mühelos» frische Beute jagen kann. Die Tabakkonzerne kompensieren damit ein Geschäft, das durch tabakbedingte Todesfälle (weltweit 8 Millionen pro Jahr) oder durch Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben, rückläufig ist.