Neue Studie: Stark erhöhtes Lungenkrebsrisiko bereits bei 1 Zigarette pro Tag
Gemäss neuen Forschungsergebnissen steigt das Krebsrisiko mit jeder gerauchten Zigarette, selbst bei leichten Rauchenden.
Das Daffodil Centre stellte gestern eine australische Studie vor, aus der hervorging, dass Tabakrauchen das Risiko für 12 Krebsarten drastisch erhöht und dass einer von sieben derzeitigen Rauchenden im Laufe seines Lebens an Lungenkrebs erkranken wird.
Die Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten erhöhte das Krebsrisiko, und selbst "leichte" Raucher und Raucherinnen, die 1-5 Zigaretten pro Tag rauchten, hatten ein fast 10-fach höheres Risiko für Lungenkrebs.
Die Ergebnisse stammen aus der "45 and Up Study" des Sax-Instituts, einer der weltweit grössten kontinuierlichen Längsschnittstudien zu Gesundheit und Alterung, in der über 250.000 AustralierInnenbefragt wurden.
Schauen Sie sich den vollständigen wissenschaftlichen Artikel hier an:
Riskantes Geschäft: Deutsches Krebsforschungszentrum und American Heart Association warnen vor Gesundheitsrisiken durch E-Zigaretten
Ein aktueller Bericht des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) mit dem Titel «Risiken von E-Zigaretten und Tabakerhitzern» rät aus gesundheitlichen Gründen dringend vom Gebrauch von E-Zigaretten ab und erläutert die möglichen Gefahren des Konsums dieser Produkte.
WHO-Bericht: nur ein Land in Europa tut genug, um die Menschen vom Rauchen abzuhalten – die Schweiz hinkt hinterher
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den neunten Bericht der WHO zur globalen Tabakepidemie (9th Report on the Global Tobacco Epidemic) veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass inzwischen 5,6 Milliarden Menschen oder 71 % der Weltbevölkerung von mindestens einer politischen Massnahme zum Schutz vor den Gefahren des Tabakkonsums profitieren. Dies entspricht einer Verfünffachung seit 2007.