< Zurück
28.10.2022
|News
Frankreich: Einweg-E-Zigaretten sollen umgehend verboten werden
Zum ersten Mal haben die ACT- Allianz gegen den Tabak und das Umfrageinstitut BVA Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren befragt, um ihre Wahrnehmung und ihren Gebrauch von aromatisierten Einweg-E-Zigaretten, besser bekannt als Puff Bars, zu ermitteln.
Diese französische Umfrage bestätigt die Bedenken unserer Organisationen. Diese hatten in den letzten Monaten eine zunehmende Beliebtheit dieser Produkte bei sehr jungen Teenagern festgestellt: 13 % von ihnen haben bereits eine Puff Bar getestet und 9 % gaben an, sie bereits selbst gekauft zu haben.
ACT fordert ein sofortiges Verbot dieses neuen Nikotinabgabesystems, das für die Gesundheit unserer Kinder ebenso schädlich ist wie für unsere Umwelt.
In der Schweiz fehlen uns immer noch Zahlen über den Konsum dieser Produkte unter Jugendlichen. AT Schweiz stellt jedoch eine regelrechte Explosion des Markts fest, mit einem prognostizierten Umsatzwachstum von 2'200% für das Jahr 2022. AT Schweiz unterstützt die Position von ACT und fordert ebenfalls ein Verbot dieser Produkte.
Zur Pressemitteilung der ACT-Alliance Contre le Tabac vom 25. Oktober 2022
Artikel in «Le Parisien » :Promotions, goût bonbon… Comment la cigarette électronique Puff a conquis les ados.
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
E-Zigaretten und Snus: Jugendliche sind am stärksten betroffen
Eine neue Umfrage zeigt: Junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren konsumieren fast doppelt so häufig E-Zigaretten (5.7 %) als die Gesamtbevölkerung (3 %). Auch beim Konsum von Tabakprodukten zum oralen Gebrauch oder Schnupftabak liegt die Prävalenz mit 13,2 % in dieser Altersgruppe dreimal höher. Eine Einordnung.
Mehr erfahren
Bruno Meili: ein Präsident und eine Inspiration
Bruno Meili tritt nach 14 Jahren an der Spitze unserer Dachorganisation als Präsident der AT zurück. Als er 2009 an der Delegiertenversammlung zum Präsidenten ernannt wurde, war er Direktor des Nationalen Krebsprogramms bei der Krebsliga Schweiz und bekleidete ausserdem das Amt des Präsidenten der Eidgenössischen Kommission für Tabakprävention.
Mehr erfahren
AT Blog - Die Tabakprävention bei Kindern und Jugendlichen
Die Primärprävention des Rauchens bei Kindern und Jugendlichen ist Eckpfeiler und zugleich «Achillesferse» der Tabakkontrollpolitik. Diese Altersgruppe ist für die Tabakindustrie das Territorium, in dem sie «mühelos» frische Beute jagen kann. Die Tabakkonzerne kompensieren damit ein Geschäft, das durch tabakbedingte Todesfälle (weltweit 8 Millionen pro Jahr) oder durch Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben, rückläufig ist.