< Zurück
11.08.2022
|News
Australien: Philip Morris stoppt Bonuszahlungen an Apotheken nach massiver Kritik
Philip Morris stoppt ein Programm, dass Bonuszahlung von 275 Dollar für Apotheken vorsieht, pro Erstbestellung ihrer neuen E-Zigarettenmarke VEEV. Ärzteschaft und Gesundheitsfachleute hatten dieses Programm massiv kritisiert.

Das Schema von Philip Morris sieht differenzierte Bonuszahlungen für Apothekerinnen und Apotheker vor, pro verkaufter E-Zigarette der neuen Marke VEEV von Philip Morris: Neben der Bonuszahlung von 275 Dollar für eine Erstbestellung, sieht das Programm einen Bonus von 5 Dollar pro Kundin vor, die an einen Arzt bzw. Ärztin überwiesen wird um ein Rezept für die E-Zigarette zu erhalten, sowie einen 10 Dollar Bonus pro Kunde, der in der Apotheke über die E-Zigarette von Philip Morris informiert wird.
Nach massiver Kritik von Seiten der Ärzteschaft und der Gesundheitsexperten stoppte der Tabakkonzern das Programm nun vorerst.
Zum Artikel in The Guardian
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
Offene Stelle: Leiter/in Kinder- und Jugendprogramm des Tabakpräventionsfonds
Der Tabakpräventionsfonds sucht eine neue Leitung für das innovative Kinder- und Jugendprogramm Free. Fair. Future.
Mehr erfahren
SDG 16 - Starke Institutionen für eine gerechte und inklusive Gesellschaft
Das sechzehnte Ziel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung besteht in der Förderung friedlicher, inklusiver und gerechter Gesellschaften, getragen von wirksamen und rechenschaftspflichtigen Institutionen. Die Tabakindustrie gefährdet die Erreichung dieser Ziele, indem sie ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellt.
Mehr erfahren
Jetzt unterschreiben: Für eine tabakfreie Umwelt und die erste europäische rauchfreie Generation
Eine kürzlich lancierte Europäische Bürgerinitiative hat die Schaffung einer tabakfreien Umwelt und der ersten europäischen rauchfreien Generation bis 2030 zum Ziel. Hierzu sollen zwischen dem 16. Januar 2023 und dem 16. Januar 2024 1 Million Unterschriften gesammelt werden. AT Schweiz unterstützt das Vorhaben ideell und ruft in der Schweiz lebende Unionsbürger:innen zur Unterzeichnung auf.