< Zurück
26.07.2022
|News
Genf: Neue Ausstellung porträtiert Kämpfe zwischen Promotion und Prävention
Die Bibliothèque de Genève bietet in ihrer neusten Plakatausstellung „Affichage sans filtre. Promotion et prévention de la cigarette à Genève“ einen Einblick in eine nicht allzu ferne Vergangenheit, in der das Rauchen in den Strassen unserer Städte als gesunde und coole Praxis dargestellt wurde, die die Menschen zusammenführen sollte.

Mithilfe von Millionen von Franken, renommierten Agenturen und berühmten Grafikdesignern hat die Zigarettenindustrie durch ihre Werbung einen festen Platz in der kollektiven Vorstellungswelt eingenommen. Wie haben sich die aber Organisationen und Gruppierungen, die sich für die Prävention tabakbezogener Krankheiten einsetzen, mit ungleich weniger Ressourcen für die Einschränkung und später das Verbot dieser Werbung in den Genfer Strassen engagiert?
Eine Ausstellung ohne Filter, die ein ganzes Jahrhundert der nunmehr im öffentlichen Raum verbotenen Plakate aufrollt. Ein Projekt, das als Gegenstück zu den auf Verkauf ausgerichteten Plakaten die Realität des Kampfes für die öffentliche Gesundheit in der Schweiz darstellt.
Organisiert von der Bibliothèque de Genève, in Partnerschaft mit CIPRET-Genf / Carrefour addictionS.
Alle ausgestellten Dokumente stammen aus den Sammlungen der Bibliothèque de Genève.
Freier Eintritt
Zur Ausstellung
Leitfaden für Besuchende
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
Lungenkrebs: 10-fach erhöhtes Risiko bei Rauchenden, denen keine jährliche Vorsorgeuntersuchung empfohlen wird
Eine neue Studie von Faselis et al. (2022) hat den ungedeckten Bedarf an Lungenkrebs-Screenings aufgezeigt. Ihre Untersuchungen haben ergeben, dass ein 10-fach höheres Lungenkrebsrisiko bei leichten und ehemals starken Raucher:innen festgestellt wurde, für die ein Screening mittels Computertomographie (CT) nicht empfohlen wird.[i]
Mehr erfahren
Australien: Philip Morris stoppt Bonuszahlungen an Apotheken nach massiver Kritik
Philip Morris stoppt ein Programm, dass Bonuszahlung von 275 Dollar für Apotheken vorsieht, pro Erstbestellung ihrer neuen E-Zigarettenmarke VEEV. Ärzteschaft und Gesundheitsfachleute hatten dieses Programm massiv kritisiert.
Mehr erfahren
Rassendiskriminierung: 120 Organisationen fordern UN-Ausschuss auf, den USA die Verwendung von Menthol zu untersagen
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz hat gemeinsam mit 120 anderen unterzeichnenden Organisationen das internationale Menschenrechtsgremium, das Committee on the Elimination of all forms of Racial Discrimination (CERD), aufgefordert, die Vereinigten Staaten zu bitten, alle Amerikaner:innen vor Menthol zu schützen und damit das Recht auf Gesundheit zu wahren. Denn durch gewisse Marketingtaktiken der Tabakunternehmen wird insbesondere das Recht der Afroamerikaner:innen, frei von Rassendiskriminierung zu leben, verletzt.