< Zurück
26.07.2022
|News
Genf: Neue Ausstellung porträtiert Kämpfe zwischen Promotion und Prävention
Die Bibliothèque de Genève bietet in ihrer neusten Plakatausstellung „Affichage sans filtre. Promotion et prévention de la cigarette à Genève“ einen Einblick in eine nicht allzu ferne Vergangenheit, in der das Rauchen in den Strassen unserer Städte als gesunde und coole Praxis dargestellt wurde, die die Menschen zusammenführen sollte.

Mithilfe von Millionen von Franken, renommierten Agenturen und berühmten Grafikdesignern hat die Zigarettenindustrie durch ihre Werbung einen festen Platz in der kollektiven Vorstellungswelt eingenommen. Wie haben sich die aber Organisationen und Gruppierungen, die sich für die Prävention tabakbezogener Krankheiten einsetzen, mit ungleich weniger Ressourcen für die Einschränkung und später das Verbot dieser Werbung in den Genfer Strassen engagiert?
Eine Ausstellung ohne Filter, die ein ganzes Jahrhundert der nunmehr im öffentlichen Raum verbotenen Plakate aufrollt. Ein Projekt, das als Gegenstück zu den auf Verkauf ausgerichteten Plakaten die Realität des Kampfes für die öffentliche Gesundheit in der Schweiz darstellt.
Organisiert von der Bibliothèque de Genève, in Partnerschaft mit CIPRET-Genf / Carrefour addictionS.
Alle ausgestellten Dokumente stammen aus den Sammlungen der Bibliothèque de Genève.
Freier Eintritt
Zur Ausstellung
Leitfaden für Besuchende
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
E-Zigaretten und Snus: Jugendliche sind am stärksten betroffen
Eine neue Umfrage zeigt: Junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren konsumieren fast doppelt so häufig E-Zigaretten (5.7 %) als die Gesamtbevölkerung (3 %). Auch beim Konsum von Tabakprodukten zum oralen Gebrauch oder Schnupftabak liegt die Prävalenz mit 13,2 % in dieser Altersgruppe dreimal höher. Eine Einordnung.
Mehr erfahren
Bruno Meili: ein Präsident und eine Inspiration
Bruno Meili tritt nach 14 Jahren an der Spitze unserer Dachorganisation als Präsident der AT zurück. Als er 2009 an der Delegiertenversammlung zum Präsidenten ernannt wurde, war er Direktor des Nationalen Krebsprogramms bei der Krebsliga Schweiz und bekleidete ausserdem das Amt des Präsidenten der Eidgenössischen Kommission für Tabakprävention.
Mehr erfahren
AT Blog - Die Tabakprävention bei Kindern und Jugendlichen
Die Primärprävention des Rauchens bei Kindern und Jugendlichen ist Eckpfeiler und zugleich «Achillesferse» der Tabakkontrollpolitik. Diese Altersgruppe ist für die Tabakindustrie das Territorium, in dem sie «mühelos» frische Beute jagen kann. Die Tabakkonzerne kompensieren damit ein Geschäft, das durch tabakbedingte Todesfälle (weltweit 8 Millionen pro Jahr) oder durch Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben, rückläufig ist.