< Zurück
30.03.2022
|News
Neues Faktenblatt: Puff Bars
Aromatisierte Puff Bars verschlimmern die Epidemie der jugendlichen Dampfer und überschwemmen derzeit den Schweizer Markt.

Puff Bars ahmen den äusserst beliebten JUUL und seine vielen Nachahmer-E-Zigaretten nach, sind aber für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Es gibt sie in vielen jugendfreundlichen Geschmacksrichtungen, darunter O.M.G (Orange, Mango, Guave). Sie ermöglichen einen hohen Nikotinkonsum, sind schlank wie USB-Geräte und Wegwerfprodukte. Sie machen Konsumenten nicht nur schnell nikotinabhängig, sondern stellen auch eine Gefahr für die Umwelt dar.
Lesen Sie das vollständige Faktenblatt zu Puff Bars hier
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
Greenwashing der Tabakindustrie
Mit der Herstellung, dem Vertrieb und Verkauf ihrer Produkte ist die Tabakindustrie nicht nur verantwortlich für weltweit 8 Millionen Todesopfer pro Jahr, sie zerstört gleichzeitig auch unsere Umwelt und vermüllt den Planeten. Ihre Antwort: Scheinheilige Greenwashing-Kampagnen, die den Konsumierenden angeblich gesündere Produkte sowie eine hohe Unternehmensverantwortung im Bereich Umwelt vorgaukeln.
Mehr erfahren
AT Blog - Migros: Heute Alkohol, morgen Tabak
Mit dem neuen AT Blog möchte die AT Schweiz Hintergrundinformationen, Denkanstösse und Reflexionen zu aktuellen Diskussionen liefern und Expert:innenmeinungen zu Themen rund um Tabak und Nikotin verbreiten. Jetzt erkunden!
Mehr erfahren
Littering
Zigarettenstummel sind der am häufigsten weggeworfene Gegenstand auf unserem Planeten – 4,5 Billionen landen jährlich auf dem Boden – davon mehr als 6 Milliarden allein in der Schweiz. Die Kunststofffilter gelangen somit in unsere Umwelt, zersetzen sich nur langsam und setzen dabei giftige Chemikalien frei – eine Gefahr für Mensch und Tier. Die Tabakindustrie vermarktet ihre nutzlosen Filter seit Jahrzehnten als Mittel, das Rauchen weniger gesundheitsschädigend zu machen und ist hauptverantwortlich für das enorme Littering-Problem.