• Mitglied werden
  • Über uns
  • Blog
  • Spenden
  • Shop
DE
FR IT EN
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Produkte
    • Daten & Zahlen
    • Nachhaltigkeit
  • Advocacy
    • Recht & Gesetz
    • Preise & Steuern
    • Kantone
    • Werbung & Sponsoring
    • Tabakindustrie
  • Angebote
    • Stopsmoking
    • Rauchstopplinie
    • EXNR / Stop2Drop
    • Tabakwerbung NEIN
    • Apotheken-Raucherberatung
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Produkte
    • Daten & Zahlen
    • Nachhaltigkeit
  • Advocacy
    • Recht & Gesetz
    • Preise & Steuern
    • Kantone
    • Werbung & Sponsoring
    • Tabakindustrie
  • Angebote
    • Stopsmoking
    • Rauchstopplinie
    • EXNR / Stop2Drop
    • Tabakwerbung NEIN
    • Apotheken-Raucherberatung
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Blog
  • Spenden
  • Shop

Tobacco Control Scale 2021

Schweiz erneut auf zweitletztem Platz in Europa

Mehr dazu

Europäische Bürgerinitiative

Für eine tabakfreie Umwelt und die erste rauchfreie Generation

Mehr erfahren

Hören Sie ab heute mit dem Rauchen auf

Stopsmoking.ch ist die Schweizer Plattform für den Rauchstopp.

Zur Seite

Tabakindustrie-Lobby-Index

Die Schweiz belegt weltweit den miserablen zweitletzten Platz

Mehr Informationen

Sustainable Development Goals und Tabak

Wie der Tabak den UNO-Nachhaltigkeitszielen schadet

Entdecken Sie unsere Artikelserie

Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.

Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.

 

< Zurück

30.09.2022 |Medienmitteilungen

Stopsmoking – die neue nationale, interaktive Plattform für den Rauchstopp!

Ein personalisiertes Coaching, ein Chatbot, ein „Counter“ sowie fundierte Informationen zum Tabak- und Nikotinkonsum und wie man sich davon am besten befreit: All dies und Vieles mehr steht Raucherinnen und Rauchern in der Schweiz seit Kurzem auf der neuen innovativen nationalen Rauchstopp-Plattform Stopsmoking.ch zur Verfügung. Die Plattform wird durch den Tabakpräventionsfonds TPF des Bundes finanziert.

Die meisten Menschen hören allein mit dem Rauchen auf. Darum ist es wichtig, dass sie schnell verlässliche Informationen und Instrumente finden, die ihnen auch wirklich dabei helfen. Stopsmoking.ch richtet sich als nationale Plattform an Raucherinnen und Raucher in der Schweiz, die auf der Suche nach fundierten Informationen sind. Sie unterstützt Aufhörwillige bei ihren Bemühungen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Professionelle Angebote

Stopsmoking.ch bietet Aufhörwilligen neben interaktiven Elementen eine Vielzahl an Informationen und Adressen zu spezialisierten Beratungsangeboten, wie zu professionellen Berater:innen in den Kantonen. Es stehen auch Hilfestellungen für Angehörige, die nahestehende Personen beim Rauchstopp unterstützen wollen, bereit. Sämtliche Inhalte der Webseite werden von Fachleuten verfasst und überprüft sowie regelmässig aktualisiert. Die Plattform wird stetig weiterentwickelt und mit neuen Inhalten versehen.

Stopsmoking richtet sich auch an Angehörige von rauchenden Personen: Das Hauptmenü der neuen Plattform

Interaktive Tools

Um mit dem Rauchen aufzuhören, bietet die Plattform Tipps und Tricks in Form interaktiver Tools: So gibt es unter anderem Chatbots, mithilfe derer Konsumenten und Konsumentinnen ihrem Rauchverhalten auf den Grund gehen können, eine Beitragssektion, wo Benutzer und Benutzerinnen ihre Erfahrung mit anderen teilen können sowie einen Counter, welcher die erzielten Erfolge beim Rauchstopp aufzeigt.

Ausserdem können die Nutzer und Nutzerinnen sich für den Newsletter registrieren, einen automatisierten Coach-Service abonnieren und die App Stop-Tabak auf dem Smartphone installieren, um ihrem Aufhörversuch zum Erfolg zu verhelfen.

Stopsmoking bietet Unterstützung mit einer Vielzahl an interaktiven Tools

Die Stopsmoking-Plattform arbeitet auch mit der nationalen Rauchstopplinie zusammen und ermöglicht einen direkten Zugang zur Telefonnummer der Linie:

Die Rauchstopplinie bietet Informationen und ausführliche Beratungsgespräche in 10 Sprachen an.

Das komplette Angebot von Stopsmoking ist in drei Landessprachen (d, f, i) mit identischen Inhalten verfügbar unter www.stop-tabac.ch (Französisch) sowie www.stop-tabacco.ch (Italienisch).

Zur Medienmitteilung

Kontakt

Bei allfälligen Fragen und für weitere Informationen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:

Nicolas Michel, Projektmanager Stopsmoking

nicolas.michel@at-schweiz.ch / Tel. 031 599 10 20

oder info@stopsmoking.ch

Die Plattform Stopsmoking wird durch die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz im Auftrag des Tabakpräventionsfonds TPF betrieben.

 

URL in die Zwischenablage kopieren

Verwandte Neuigkeiten

Mehr erfahren

Eindämmung des Tabakkonsums: Schweiz erneut auf zweitletztem Platz im europäischen Ranking

Die Schweiz verliert einen weiteren Platz (36 von 37) im Vergleich der Tabakpräventionsmassnahmen in Europa. Dies stellt die Vereinigung der europäischen Krebsligen in ihrer Rangliste, der «Tobacco Control Scale» fest und resümiert: «Die Schweiz bleibt der Favorit der internationalen Tabakkonzerne.» Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz überrascht dieses schlechte Ergebnis nicht. Auf Platz 1 rangiert neu Irland.

Mehr erfahren

E-Zigaretten: Bundesrat ignoriert Gefahr und verzichtet auf Jugendschutz

Der Bundesrat ignoriert die Warnungen der Gesundheitsorganisationen und schlägt dem Parlament eine Besteuerung für E-Zigaretten vor, die viel zu tief angesetzt ist und zusätzlich noch Liquids mit hohem Nikotingehalt bevorzugt. Zudem verzichtet er auf eine Mindeststeuer, um Dumpingpreise zu verhindern. Er ignoriert damit auch die Empfehlungen der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren. Der Schutz der Kinder und Jugendlichen ist mit diesem Vorschlag nicht gewährleistet.

Mehr erfahren

Rauchen aufhören leicht gemacht – mit dem rauchfreien Monat, der nationalen Kampagne zur Unterstützung des Rauchstopps

Während der Kampagne Rauchfreier Monat hören Rauchende gemeinsam mit dem Rauchen auf und unterstützen sich gegenseitig. Teilnehmende profitieren von der Gemeinschaft und von vielfältiger professioneller Unterstützung, Ressourcen und Ratschlägen, die dank der Beteiligung von über 30 Partnerorganisationen im Bereich Prävention sowohl online als auch offline zugänglich sind.

Die 17 Sustainable Development Goals und Tabak