< Zurück
20.09.2021
|News
Beendigung des Tabakanbaus könnte über 4 Millionen Hektar in 120 Ländern frei machen
Viele vergessen, dass Tabak eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des Klimawandels und der Zukunft der Landwirtschaft und der Ernährungssicherheit spielt. Derzeit wird Tabak in über 125 Ländern auf einer geschätzten Fläche von 4 Millionen Hektar als Nutzpflanze angebaut.

Eine Verringerung der Tabakerzeugung würde diese Flächen für einen vielfältigeren Pflanzenanbau freimachen und in Ländern, in denen der Tabakanbau gegenüber dem Nahrungsmittelanbau bevorzugt wird, eine höhere Nahrungsmittelsicherheit bieten. In Indien beispielsweise haben sich wirtschaftlich tragfähige Alternativen zum Tabakanbau in Form von Mischkulturen aus Hybridbaumwolle, Chili, Erdnüssen und Bohnen entwickelt.
Es ist klar, dass das Ende des Tabaks als Nutzpflanze nicht über Nacht kommen kann. Einige Länder wie Mosambik und Sri Lanka haben daher landesweite Ausstiegsstrategien zur Begrenzung oder zum Verbot des Tabakanbaus umgesetzt. Weitere Länder sollten Anreize für Landwirte schaffen und wirtschaftlich tragfähige Alternativen zum Tabakanbau fördern.
Weitere Informationen: https://bit.ly/2Una7VZ
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
Offene Stelle: Leiter/in Kinder- und Jugendprogramm des Tabakpräventionsfonds
Der Tabakpräventionsfonds sucht eine neue Leitung für das innovative Kinder- und Jugendprogramm Free. Fair. Future.
Mehr erfahren
SDG 16 - Starke Institutionen für eine gerechte und inklusive Gesellschaft
Das sechzehnte Ziel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung besteht in der Förderung friedlicher, inklusiver und gerechter Gesellschaften, getragen von wirksamen und rechenschaftspflichtigen Institutionen. Die Tabakindustrie gefährdet die Erreichung dieser Ziele, indem sie ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellt.
Mehr erfahren
Jetzt unterschreiben: Für eine tabakfreie Umwelt und die erste europäische rauchfreie Generation
Eine kürzlich lancierte Europäische Bürgerinitiative hat die Schaffung einer tabakfreien Umwelt und der ersten europäischen rauchfreien Generation bis 2030 zum Ziel. Hierzu sollen zwischen dem 16. Januar 2023 und dem 16. Januar 2024 1 Million Unterschriften gesammelt werden. AT Schweiz unterstützt das Vorhaben ideell und ruft in der Schweiz lebende Unionsbürger:innen zur Unterzeichnung auf.