< Zurück
09.05.2022
|News
SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Das neunte Ziel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung fordert den Aufbau widerstandsfähiger Infrastrukturen und die Förderung einer breitenwirksamen, nachhaltigen Industrialisierung sowie Innovationen, um die nachhaltige Entwicklung insbesondere in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen zu begünstigen. Die Tabakindustrie greift in ihrer Rhetorik diese Anliegen zwar auf, erweist sich jedoch hauptsächlich darin innovativ, neue Kunden zu gewinnen oder diejenigen zu halten, die sie bereits in die Abhängigkeit geführt hat.

Zum Artikel
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
«Kinder ohne Tabak»: Bundesrat für konsequente Umsetzung
Der Bundesrat schlägt in seiner Botschaft an das Parlament eine angemessene Umsetzung der am 13. Februar 2022 von Volk und Ständen angenommenen Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» vor. Printmedien, Kioske und Festivals werden künftig frei von Tabakwerbung sein, online wird weder Werbung noch Erwerb ohne Alterskontrolle möglich sein. Das Parlament ist nun angehalten, die Vorlage rasch umzusetzen, damit die Flut an Werbung für Tabak- und Nikotinprodukte für Kinder und Jugendliche gebremst werden kann.
Mehr erfahren
Internationale Allianz fordert Verbot von Zigarettenfiltern
Die Allianz „Stop Tobacco Pollution Alliance“ (STPA), die von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz unterstützt wird, zielt darauf, Zigarettenfilter zu verbieten und die Verantwortlichen für die Umweltschäden durch Tabak zur Rechenschaft zu ziehen.
Mehr erfahren
Nationalrätliche Wirtschaftskommission für Alibisteuer auf E-Zigaretten
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben WAK des Nationalrates will bei E-Zigaretten nur eine niedrige Einheitssteuer erheben. Zudem lehnt die Kommission alle Vorschläge für notwendige Anpassungen im Tabaksteuergesetz ab. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kritisiert diese Entscheide.