Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.
Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.
Neuigkeiten und Blog-Beiträge
02.12.2022
Eindämmung des Tabakkonsums: Schweiz erneut auf zweitletztem Platz im europäischen Ranking
Die Schweiz verliert einen weiteren Platz (36 von 37) im Vergleich der Tabakpräventionsmassnahmen in Europa. Dies stellt die Vereinigung der europäischen Krebsligen in ihrer Rangliste, der «Tobacco Control Scale» fest und resümiert: «Die Schweiz bleibt der Favorit der internationalen Tabakkonzerne.» Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz überrascht dieses schlechte Ergebnis nicht. Auf Platz 1 rangiert neu Irland.
Mehr erfahren25.11.2022
Lungenkrebs-Screening mittels LDCT
Am 15. November 2022 hat das „Expertengremium Krebsfrüherkennung“ Empfehlungen für die Schweiz zum Thema Lungenkrebs-Screening publiziert.
Mehr erfahren21.11.2022
Niederlande: Öffentliche rauchfreie Umgebungen
In den Niederlanden hat die Zahl der rauchfreien Zonen deutlich zugenommen, vor allem auf Schulhöfen, Spielplätzen, Sportanlagen, Bushaltestellen und in kommunalen Einrichtungen. In den Gemeinden Utrecht und Nieuwegein zum Beispiel sind jetzt 831 Bushaltestellen rauchfrei.
Mehr erfahren