Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.
Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.
Neuigkeiten und Blog-Beiträge
13.02.2022
Die Schweiz sagt «JA» zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz freut sich über das klare Verdikt zur Volksinitiative «Kinder ohne Tabak», welche die Schweizer Stimmbevölkerung mit 56.6% angenommen hat. Damit wird eine seit langem von der AT Schweiz geforderte zentrale Massnahme der Tabakprävention, nämlich der Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Werbung für schädliche Tabak- und Nikotinprodukte, umgesetzt. Der Entscheid ebnet zudem den Weg zur Ratifizierung der WHO-Rahmenkonvention (FCTC) durch die Schweiz - nur eine Minimalanforderung bleibt offen.
Mehr erfahren01.02.2022
SDG 7 - Zugang zu nachhaltiger Energie
Das 7. UNO-Nachhaltigkeitsziel fordert den allgemeinen Zugang zu bezahlbaren, verlässlichen und nachhaltigen Energiedienstleistungen. Die Tabakindustrie stellt die Erreichung dieses Ziels in mehrerer Hinsicht in Frage.
Mehr erfahren31.01.2022
Genf wird zum Vorreiterkanton im Kampf gegen das Rauchen im öffentlichen Raum
In Genf wird künftig das Rauchen an gewissen öffentlichen Orten untersagt sein. So wird etwa das Rauchen an Bushaltestellen, in der Umgebung von Schulen sowie auf Sportplätzen und -zentren verboten. Damit soll die Bevölkerung und insbesondere die Jugendlichen vor der Exposition gegenüber dem Rauchen geschützt werden.
Mehr erfahren