Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.
Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.
Neuigkeiten und Blog-Beiträge
20.06.2023
Rauchen kostet die Schweiz über 6 Milliarden Franken im Jahr
Durch den Konsum von Tabak entstehen hierzulande jährlich volkswirtschaftliche Kosten in Milliardenhöhe. Neben direkten tabakbedingten Kosten im Gesundheitswesen, die sich auf rund 3 Milliarden Franken belaufen, entstehen indirekte Kosten für die Wirtschaft aufgrund von Produktivitätsverlusten von zusätzlichen 3,1 Milliarden Schweizer Franken. In unserer neuen Zusammenstellung „Volkswirtschaftliche Kosten des Rauchens“ erfahren Sie mehr über die wirtschaftlichen Schäden des Tabaks für die Schweiz und weltweit.
Mehr erfahren16.06.2023
Einweg-E-Zigaretten entsprechen nicht den geltenden Normen
Es werden zahlreiche Einweg-E-Zigaretten auf den Markt gebracht, die offensichtlich im Widerspruch zu den gesetzlichen Bestimmungen stehen. Viele dieser Produkte, etwa die Hälfte, enthalten Tanks, die den gesetzlich vorgeschriebenen Volumengrenzwert für E-Flüssigkeit (E-Liquids) von 2 Millilitern überschreiten. In der Schweiz scheinen die zuständigen Behörden weder vor noch nach dem Inverkehrbringen Kontrollen durchzuführen.
Mehr erfahren16.06.2023
E-Zigaretten: Die verpasste Chance bei der Tabaksteuer
E-Zigaretten werden zukünftig wieder der Tabaksteuer unterstellt, das ist gut. Zusätzliche Reformen wären aber notwendig gewesen.
Mehr erfahren