Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.
Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.
Neuigkeiten und Blog-Beiträge
17.08.2023
Gesundheitskommission des Ständerates missachtet den Willen von Volk und Ständen: Tabakproduktegesetz kaum nachgebessert
Gestern hat sich die Gesundheitskommission des Ständerates in der Detailberatung mit der notwendigen Nachbesserung des Tabakproduktegesetzes befasst. Nach dem Volksentscheid vom 13. Februar 2022 für die Volksinitiative Kinder ohne Tabak – mit 15 zu 8 Standesstimmen und 56,6% Ja-Stimmen ein eindeutiges Verdikt – musste dieses Gesetz überarbeitet werden.
Mehr erfahren10.08.2023
AT Blog - Schafft PMI wirklich eine «rauchfreie Zukunft»?
Um sich selbst als Held der öffentlichen Gesundheit darzustellen, wirbt PMI unermüdlich für sein Angebot an «rauchfreien» Produkten.
Mehr erfahren24.07.2023
Neue Studie: Verbot von Aromen zur Verringerung des E-Zigarettenkonsums bei Jugendlichen effektiv
Gemäss einer kürzlich im Journal of Studies on Alcohol and Drugs veröffentlichten Studie könnte ein vollständiges Verbot von Aromen (bzw. die Begrenzung auf nur zwei Standardgeschmacksrichtungen Minze und Tabak) Jugendliche und junge Erwachsene, die E-Zigaretten verwenden, dazu bringen, ihren Konsum einzustellen. Ein Aromaverbot auch auf Minze würde den Rückgang nochmals deutlich verstärken. Bedauerlicherweise wurde in der Schweiz ein entsprechender Vorstoss kürzlich vom Ständerat abgelehnt.
Mehr erfahren