• Mitglied werden
  • Über uns
  • Blog
  • Spenden
  • Shop
DE
FR IT EN
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Produkte
    • Daten & Zahlen
    • Nachhaltigkeit
  • Advocacy
    • Recht & Gesetz
    • Preise & Steuern
    • Werbung & Sponsoring
    • Tabakindustrie
  • Angebote
    • Stopsmoking
    • Rauchstopplinie
    • EXNR / Stop2Drop
    • Tabakwerbung NEIN
    • Apotheken-Raucherberatung
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Produkte
    • Daten & Zahlen
    • Nachhaltigkeit
  • Advocacy
    • Recht & Gesetz
    • Preise & Steuern
    • Werbung & Sponsoring
    • Tabakindustrie
  • Angebote
    • Stopsmoking
    • Rauchstopplinie
    • EXNR / Stop2Drop
    • Tabakwerbung NEIN
    • Apotheken-Raucherberatung
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Blog
  • Spenden
  • Shop

Werbeanalyse

Wie Philip Morris die öffentliche Meinung beeinflusst

Zum Bericht

In den Klauen der Tabakkonzerne

In Kooperation mit Medicus Mundi Schweiz (MMS) thematisiert AT Schweiz in einer Online-Zeitschrift die Verbrechen der Tabakindustrie im globalen Süden

Mehr erfahren

Tabakindustrie-Lobby-Index

Die Schweiz belegt weltweit den miserablen zweitletzten Platz

Mehr Informationen

Hören Sie ab heute mit dem Rauchen auf

Stopsmoking.ch ist die Schweizer Plattform für den Rauchstopp.

Zur Seite

Sustainable Development Goals und Tabak

Wie der Tabak den UNO-Nachhaltigkeitszielen schadet

Entdecken Sie unsere Artikelserie

Frauen und Jugendliche zuerst

Das Buch zum Tabakmarketing in der Schweiz

Mehr dazu

Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.

Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.

 

< Zurück

16.06.2021 |News

Frauen und Jugendliche zuerst – das neue Buch zum Tabakmarketing in der Schweiz

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und die Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP) nehmen in einer neuen Monografie die Marketingstrategien der Tabak- und Nikotinindustrie unter die Lupe – mit eindeutigem Resultat.

Die Tabakkonzerne richten ihr Marketing in erster Linie auf Jugendliche aus. Denn die meisten erwachsenen Raucherinnen und Raucher haben als Jugendliche zu rauchen begonnen. Also versuchen die Tabakkonzerne, Jugendliche für das Rauchen zu gewinnen. Das zeigen sowohl die internen Dokumente der Tabakindustrie als auch wissenschaftliche Analysen.»

Martin Bienlein, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP) hat sich das Tabakmarketing von Big Tobacco genau angeschaut und ist erstaunt, was sich Tabakfirmen und -händler so alles beim Marketing erlauben dürfen – insbesondere in der Schweiz.

Frauen und Jugendliche zuerst. Marketing der Tabakindustrie und des Tabakhandels – Werbung, Sponsoring und Verkaufsförderung in der Schweiz (Band 141)

Martin Bienlein

Bern 2021, 538 Seiten, mit viel Bildmaterial

ISBN 978-3-85707-141-6

 

Buch bestellen

URL in die Zwischenablage kopieren

Verwandte Neuigkeiten

Mehr erfahren

Greenwashing der Tabakindustrie

Mit der Herstellung, dem Vertrieb und Verkauf ihrer Produkte ist die Tabakindustrie nicht nur verantwortlich für weltweit 8 Millionen Todesopfer pro Jahr, sie zerstört gleichzeitig auch unsere Umwelt und vermüllt den Planeten. Ihre Antwort: Scheinheilige Greenwashing-Kampagnen, die den Konsumierenden angeblich gesündere Produkte sowie eine hohe Unternehmensverantwortung im Bereich Umwelt vorgaukeln.

Mehr erfahren

AT Blog - Migros: Heute Alkohol, morgen Tabak

Mit dem neuen AT Blog möchte die AT Schweiz Hintergrundinformationen, Denkanstösse und Reflexionen zu aktuellen Diskussionen liefern und Expert:innenmeinungen zu Themen rund um Tabak und Nikotin verbreiten. Jetzt erkunden!

Mehr erfahren

Littering

Zigarettenstummel sind der am häufigsten weggeworfene Gegenstand auf unserem Planeten – 4,5 Billionen landen jährlich auf dem Boden – davon mehr als 6 Milliarden allein in der Schweiz. Die Kunststofffilter gelangen somit in unsere Umwelt, zersetzen sich nur langsam und setzen dabei giftige Chemikalien frei – eine Gefahr für Mensch und Tier. Die Tabakindustrie vermarktet ihre nutzlosen Filter seit Jahrzehnten als Mittel, das Rauchen weniger gesundheitsschädigend zu machen und ist hauptverantwortlich für das enorme Littering-Problem.

Die 17 Sustainable Development Goals und Tabak