• Mitglied werden
  • Über uns
  • Blog
  • Spenden
  • Shop
DE
FR IT EN
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Produkte
    • Daten & Zahlen
    • Nachhaltigkeit
  • Advocacy
    • Recht & Gesetz
    • Preise & Steuern
    • Kantone
    • Werbung & Sponsoring
    • Tabakindustrie
  • Angebote
    • Vapefree.info
    • Stopsmoking
    • Rauchstopplinie
    • EXNR / Stop2Drop
    • Tabakwerbung NEIN
    • Apotheken-Raucherberatung
    • Segmentierung REACH
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Produkte
    • Daten & Zahlen
    • Nachhaltigkeit
  • Advocacy
    • Recht & Gesetz
    • Preise & Steuern
    • Kantone
    • Werbung & Sponsoring
    • Tabakindustrie
  • Angebote
    • Vapefree.info
    • Stopsmoking
    • Rauchstopplinie
    • EXNR / Stop2Drop
    • Tabakwerbung NEIN
    • Apotheken-Raucherberatung
    • Segmentierung REACH
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Blog
  • Spenden
  • Shop

Vapefree.info

Alles, was Sie über Vapes wissen müssen !

Mehr erfahren

Wie viel kostet der Tabakkonsum die Schweiz?

Eine interaktive Infografik zeigt es auf

Hier entdecken

Tobacco Control Scale 2021

Schweiz erneut auf zweitletztem Platz in Europa

Mehr dazu

Europäische Bürgerinitiative

Für eine tabakfreie Umwelt und die erste rauchfreie Generation

Mehr erfahren

Hören Sie ab heute mit dem Rauchen auf

Stopsmoking.ch ist die Schweizer Plattform für den Rauchstopp.

Zur Seite

Tabakindustrie-Lobby-Index

Die Schweiz belegt weltweit den miserablen zweitletzten Platz

Mehr Informationen

Sustainable Development Goals und Tabak

Wie der Tabak den UNO-Nachhaltigkeitszielen schadet

Entdecken Sie unsere Artikelserie

Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.

Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.

 

< Zurück

01.09.2023 |Medienmitteilungen

Gefährliche Beliebtheit von Einweg-E-Zigaretten: Neue Webseite Vapefree.info unterstützt Eltern und Lehrkräfte

Einweg-E-Zigaretten (Vapes, Puffs) überfluten unsere Pausenplätze. Sie geniessen aufgrund schmackhafter Aromen, hipper Werbung und einfacher Erhältlichkeit wachsende Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Mit verheerenden Folgen für Gesundheit und Umwelt. Dagegen kämpfen die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und die Lungenliga Tessin an und lancieren die Webseite Vapefree.info. Diese bietet Eltern und Lehrkräften fundiertes Hintergrundwissen und Handlungsanleitungen im pädagogischen Alltag.

Elektronische Einweg-E-Zigaretten, oder Vapes, verändern das Klima auf den Schulhöfen und das Konsumverhalten von Jugendlichen und Teenagern zunehmend. In dieser Altersgruppe breitet sich der Konsum solcher Produkte in einem besorgniserregenden Masse aus, wie neueste Studien zeigen. Denn Vapes sind bunt, hip, bieten eine Fülle an ansprechenden Aromen und sind sehr einfach erhältlich – sowie im Vergleich zur herkömmlichen Zigarette sehr günstig. Jedoch weisen sie grosse Risiken bezüglich gesundheitlicher Auswirkungen, Suchtpotential und Umweltbelastung auf.

Klicken Sie auf die Illustrationen, um zu den Erklärvideos zu gelangen

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und die Lega polmonare ticinese wollen dem Einhalt gebieten. Leider fehlt eine gesetzliche Regulierung dieser schädlichen Produkte. Daher lancieren die zwei Organisationen die Plattform Vapefree.info für Eltern und Lehrkräfte. Das Ziel: Vapefree.info informiert Eltern und Lehrpersonen aus erster Hand und stellt ihnen die Mittel zum präventiven Handeln zur Verfügung:

  • Was sind Einweg-E-Zigaretten und was enthalten sie?
  • Welche Daten und Fakten zum Konsum in der Schweiz gibt es?
  • Wie funktioniert das Marketing von Einweg-E-Zigaretten?
  • Wie ist die Gesetzeslage in der Schweiz?

Zur Beantwortung dieser Fragen steht eine Vielzahl von pädagogischem Material (Lehrmaterialien, Videos, Infografiken usw.) und eine Übersicht über lokale Angebote zur Verfügung. Vapefree.info bietet darüber hinaus praktische Tipps, wie man als Lehrkraft oder Eltern Vapes mit Teenagern thematisieren soll, um die Selbstkompetenz der Jugendlichen zu stärken. Eltern und Lehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag, den Jugendlichen die Risiken des Konsums von Einweg-E-Zigaretten aufzuzeigen.

Vapefree.info steht in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung.

www.vapefree.info

Für weitere Informationen über Vapefree.info, kontaktieren Sie bitte Nicola Imseng unter der Adresse nicola.imseng@at-schweiz.ch oder unter der Telefonnummer 031 599 10 30.

Das Projekt wird durch den Tabakpräventionsfonds TPF im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms Free. Fair. Future. finanziert.

Vapefree.info ist eine gemeinsame Initiative der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und der Lega polmonare ticinese, mit Unterstützung von Radix Svizzera italiana.

Download Medienmitteilung

URL in die Zwischenablage kopieren

Verwandte Neuigkeiten

Mehr erfahren

Tabakwerbung: Ständerat handelt bei der Presse, lässt Verkaufsförderung und Sponsoring aber weiterhin zu

Der Ständerat hat heute, in der Debatte zur Teilrevision des Tabakproduktegesetzes (23.049), seine Aufgabe, die Volksinitiative Kinder ohne Tabak umzusetzen, nur teilweise erfüllt. Während er verhindern möchte, dass Tabakwerbung in Presseerzeugnissen Kinder und Jugendliche erreicht, streicht er entgegen des Verfassungsauftrags Regelungen bei der Promotion oder Zigarillos. Auch beim Sponsoring von Festivals gewährt er grosszügigen, verfassungswidrigen Spielraum.

Mehr erfahren

Nein zur Relativierung der Volksabstimmung, Ja zur korrekten Umsetzung von «Kinder ohne Tabak»

Die Gesundheitskommission des Ständerats will das Tabakproduktegesetz in diversen Punkten abschwächen. Verkaufsförderung im öffentlichen Raum und Sponsoring an Festivals, zu denen Minderjährige Zugang haben, widersprechen klar dem Willen von Volk und Ständen.

Mehr erfahren

Der November 2023 wird erneut zum Rauchfreien Monat

Gemeinsam mit dem Rauchen aufhören ist erfolgreich! Der Rauchfreie Monat wird im November 2023 erneut durchgeführt. Dieses Angebot unterstützt Rauchende auf vielfältige Weise und ermutigt sie, einen Monat lang ein rauchfreies Leben auszuprobieren und im besten Fall rauchfrei zu bleiben. Ab dem 1. September 2023 können sich Raucherinnen und Raucher anmelden.

Die 17 Sustainable Development Goals und Tabak