Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.
Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.
28.04.2023 |News
Belgien: Der Hohe Gesundheitsrat empfiehlt allgemeines Verbot von Zigarettenfiltern
Stellungnahme: Die Auswirkungen von Zigarettenfiltern auf die öffentliche Gesundheit und die belgische Umwelt
Filter in Zigaretten schaden mehr als sie nützen: Sie verhindern die schädlichen Auswirkungen des Rauchens nicht und fördern den Rauchgenuss durch ein angenehmeres Mundgefühl. Die Filter sind zudem kaum biologisch abbaubar, was bedeutet, dass die giftigen Zigarettenstummel die Umwelt über Jahre hinweg verschmutzen. Sie bieten daher keinen Nutzen, weder aus Sicht der Volksgesundheit noch aus ökologischer Sicht. Der Hohe Gesundheitsrat befürwortet daher ein allgemeines Verbot von Zigarettenfiltern, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.
Zur Stellungnahme: