• Mitglied werden
  • Über uns
  • Blog
  • Spenden
  • Shop
DE
FR IT EN
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Produkte
    • Daten & Zahlen
    • Nachhaltigkeit
  • Advocacy
    • Recht & Gesetz
    • Preise & Steuern
    • Kantone
    • Werbung & Sponsoring
    • Tabakindustrie
  • Angebote
    • Stopsmoking
    • Rauchstopplinie
    • EXNR / Stop2Drop
    • Tabakwerbung NEIN
    • Apotheken-Raucherberatung
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Produkte
    • Daten & Zahlen
    • Nachhaltigkeit
  • Advocacy
    • Recht & Gesetz
    • Preise & Steuern
    • Kantone
    • Werbung & Sponsoring
    • Tabakindustrie
  • Angebote
    • Stopsmoking
    • Rauchstopplinie
    • EXNR / Stop2Drop
    • Tabakwerbung NEIN
    • Apotheken-Raucherberatung
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Blog
  • Spenden
  • Shop

Tobacco Control Scale 2021

Schweiz erneut auf zweitletztem Platz in Europa

Mehr dazu

Europäische Bürgerinitiative

Für eine tabakfreie Umwelt und die erste rauchfreie Generation

Mehr erfahren

Hören Sie ab heute mit dem Rauchen auf

Stopsmoking.ch ist die Schweizer Plattform für den Rauchstopp.

Zur Seite

Tabakindustrie-Lobby-Index

Die Schweiz belegt weltweit den miserablen zweitletzten Platz

Mehr Informationen

Sustainable Development Goals und Tabak

Wie der Tabak den UNO-Nachhaltigkeitszielen schadet

Entdecken Sie unsere Artikelserie

Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.

Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.

 

< Zurück

20.02.2023 |News

Kanton Tessin verbietet den Verkauf von E-Zigaretten an unter 18-Jährige

Der Tessiner Grosse Rat hat einer Gesetzesänderung zugestimmt, welche E-Zigaretten herkömmlichen Raucherwaren gleichstellt. Somit ist ab Juni der Verkauf von E-Zigaretten an Minderjährige im Tessin verboten. Bislang ist diesbezüglich keine nationale Regelung in Kraft, weshalb immer mehr Kantone zu handeln beginnen.

Bild: AT Schweiz

Nach 10 anderen Kantonen (darunter BS, BL, JU, NE, GE, FR, BE, VS, OW, TG; im Kanton VD muss das Parlament noch auf die Botschaft des Staatsrates eingehen) wird nun auch der Kanton Tessin den Verkauf von elektronischen Zigaretten an unter 18-Jährige verbieten. Zudem wird auch das Rauchverbot in Innenräumen auf E-Zigaretten ausgedehnt. Die Gesetzesänderung tritt am 01. Juni 2023 in Kraft. Diese Massnahme erfolgt vor dem Hintergrund einer Gesundheitskrise, die durch die Markteinführung von Einweg-E-Zigaretten ausgelöst wurde, welche bei Jugendlichen besonders beliebt sind.

Solche neuen kantonalen Gesetze werden dazu beitragen, die verhängnisvolle Verzögerung des Parlaments auszugleichen, das die Verabschiedung des Tabakproduktgesetzes (TabPG) gebremst hat. Dieses Gesetz existiert zwar bereits, wird aber im besten Fall erst Mitte 2024 in Kraft treten. Es soll betont werden, dass es ohne dieses Bundesgesetz, das seit 2015 in Arbeit ist, kein Verkaufsverbot für Zigaretten und Tabak auf Bundesebene gibt, womit die Schweiz diesbezüglich unter den Schlusslichtern in Europa liegt.

Dieser Rückstand ist das Ergebnis der intensiven Lobbyarbeit der Tabakindustrie im eidgenössischen Parlament und diese ist auch der Grund dafür, dass die Schweiz im Kampf gegen den Tabakkonsum besonders schlecht ausgerüstet ist. Einzelne Kantone sehen sich daher genötigt, einzugreifen, um die unannehmbaren Versäumnisse des Parlaments zu beheben.

Weitere Links:

Radiotelevisione Svizzera RSI: https://www.rsi.ch/news/ticino-e-grigioni-e-insubria/Niente-sigarette-elettroniche-ai-minori-16017091.html

La Liberté: https://www.laliberte.ch/news/suisse/le-tessin-legifere-contre-le-vapotage-677833

Swissinfo: https://www.swissinfo.ch/ger/tessin-verbietet-verkauf-von-e-zigaretten-an-unter-18-jaehrige/48282744

URL in die Zwischenablage kopieren

Verwandte Neuigkeiten

Mehr erfahren

E-Zigaretten und Snus: Jugendliche sind am stärksten betroffen

Eine neue Umfrage zeigt: Junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren konsumieren fast doppelt so häufig E-Zigaretten (5.7 %) als die Gesamtbevölkerung (3 %). Auch beim Konsum von Tabakprodukten zum oralen Gebrauch oder Schnupftabak liegt die Prävalenz mit 13,2 % in dieser Altersgruppe dreimal höher. Eine Einordnung.

Mehr erfahren

Bruno Meili: ein Präsident und eine Inspiration

Bruno Meili tritt nach 14 Jahren an der Spitze unserer Dachorganisation als Präsident der AT zurück. Als er 2009 an der Delegiertenversammlung zum Präsidenten ernannt wurde, war er Direktor des Nationalen Krebsprogramms bei der Krebsliga Schweiz und bekleidete ausserdem das Amt des Präsidenten der Eidgenössischen Kommission für Tabakprävention.

Mehr erfahren

AT Blog - Die Tabakprävention bei Kindern und Jugendlichen

Die Primärprävention des Rauchens bei Kindern und Jugendlichen ist Eckpfeiler und zugleich «Achillesferse» der Tabakkontrollpolitik. Diese Altersgruppe ist für die Tabakindustrie das Territorium, in dem sie «mühelos» frische Beute jagen kann. Die Tabakkonzerne kompensieren damit ein Geschäft, das durch tabakbedingte Todesfälle (weltweit 8 Millionen pro Jahr) oder durch Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben, rückläufig ist.

Die 17 Sustainable Development Goals und Tabak