< Zurück
13.12.2022
|News
Neuer Bericht über Tabakindustrie: Profitmaximierung mit der COVID-19-Pandemie
Ein neuer Bericht enthüllt, wie die Tabakindustrie die COVID-19-Pandemie ausnutzte, um ihre Profite auf Kosten der öffentlichen Gesundheit zu steigern.
Die African Tobacco Control Alliance (ATCA) hat einen Bericht mit dem Titel "COVID-19 and Tobacco Industry Interference in Africa" veröffentlicht. Der Bericht wurde im Anschluss an eine 2021 durchgeführte Studie erstellt, in der untersucht wurde, wie sich die COVID-19-Pandemie auf die Eindämmung des Tabakkonsums in Subsahara-Afrika auswirkte und wie die Tabakindustrie die Pandemie nutzte, um ihre Agenda voranzutreiben.
Der Bericht zeigt auf, wie zivilgesellschaftliche Organisationen (CSO), Regierungen und andere Interessengruppen auf die Bedrohung der Eindämmung des Tabakkonsums auf dem Kontinent durch die Aktivitäten der Industrie reagierten.
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung von ATCA hier:
EN: https://bit.ly/3UWYxKe
FR : https://bit.ly/3uI8jp4
URL in die Zwischenablage kopieren
Verwandte Neuigkeiten
Mehr erfahren
«Kinder ohne Tabak»: Bundesrat für konsequente Umsetzung
Der Bundesrat schlägt in seiner Botschaft an das Parlament eine angemessene Umsetzung der am 13. Februar 2022 von Volk und Ständen angenommenen Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» vor. Printmedien, Kioske und Festivals werden künftig frei von Tabakwerbung sein, online wird weder Werbung noch Erwerb ohne Alterskontrolle möglich sein. Das Parlament ist nun angehalten, die Vorlage rasch umzusetzen, damit die Flut an Werbung für Tabak- und Nikotinprodukte für Kinder und Jugendliche gebremst werden kann.
Mehr erfahren
Internationale Allianz fordert Verbot von Zigarettenfiltern
Die Allianz „Stop Tobacco Pollution Alliance“ (STPA), die von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz unterstützt wird, zielt darauf, Zigarettenfilter zu verbieten und die Verantwortlichen für die Umweltschäden durch Tabak zur Rechenschaft zu ziehen.
Mehr erfahren
Nationalrätliche Wirtschaftskommission für Alibisteuer auf E-Zigaretten
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben WAK des Nationalrates will bei E-Zigaretten nur eine niedrige Einheitssteuer erheben. Zudem lehnt die Kommission alle Vorschläge für notwendige Anpassungen im Tabaksteuergesetz ab. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kritisiert diese Entscheide.