• Mitglied werden
  • Über uns
  • Blog
  • Spenden
  • Shop
DE
FR IT EN
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Produkte
    • Daten & Zahlen
    • Nachhaltigkeit
  • Advocacy
    • Recht & Gesetz
    • Preise & Steuern
    • Kantone
    • Werbung & Sponsoring
    • Tabakindustrie
  • Angebote
    • Stopsmoking
    • Rauchstopplinie
    • EXNR / Stop2Drop
    • Tabakwerbung NEIN
    • Apotheken-Raucherberatung
    • Segmentierung REACH
  • Aktuelles
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Produkte
    • Daten & Zahlen
    • Nachhaltigkeit
  • Advocacy
    • Recht & Gesetz
    • Preise & Steuern
    • Kantone
    • Werbung & Sponsoring
    • Tabakindustrie
  • Angebote
    • Stopsmoking
    • Rauchstopplinie
    • EXNR / Stop2Drop
    • Tabakwerbung NEIN
    • Apotheken-Raucherberatung
    • Segmentierung REACH
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Blog
  • Spenden
  • Shop

Schweizer Frauenlauf 2023

Die AT Schweiz bietet freie Startplätze für Mitglieder an!

Mehr erfahren

Tobacco Control Scale 2021

Schweiz erneut auf zweitletztem Platz in Europa

Mehr dazu

Europäische Bürgerinitiative

Für eine tabakfreie Umwelt und die erste rauchfreie Generation

Mehr erfahren

Hören Sie ab heute mit dem Rauchen auf

Stopsmoking.ch ist die Schweizer Plattform für den Rauchstopp.

Zur Seite

Tabakindustrie-Lobby-Index

Die Schweiz belegt weltweit den miserablen zweitletzten Platz

Mehr Informationen

Sustainable Development Goals und Tabak

Wie der Tabak den UNO-Nachhaltigkeitszielen schadet

Entdecken Sie unsere Artikelserie

Auf dem Weg zu einer tabak- und nikotinfreien Schweiz

Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Tabakprävention der Schweiz. Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens umfasst sie heute über 50 Kollektivmitglieder. Die AT Schweiz bietet ihren Mitgliedern ein breites Netzwerk an ExpertInnen und stellt Fachwissen über Tabakkontrolle und -prävention zur Verfügung.

Sie setzt sich mit evidenzbasierten Angeboten und der Vernetzung der zentralen Akteure für eine nachhaltig gesunde und rauchfreie Schweiz ein und bietet der Bevölkerung gleichzeitig Hand beim Rauchstopp und Nikotinentzug.

 

< Zurück

19.01.2023 |News

Jetzt unterschreiben: Für eine tabakfreie Umwelt und die erste europäische rauchfreie Generation

Eine kürzlich lancierte Europäische Bürgerinitiative hat die Schaffung einer tabakfreien Umwelt und der ersten europäischen rauchfreien Generation bis 2030 zum Ziel. Hierzu sollen zwischen dem 16. Januar 2023 und dem 16. Januar 2024 1 Million Unterschriften gesammelt werden. AT Schweiz unterstützt das Vorhaben ideell und ruft in der Schweiz lebende Unionsbürger:innen zur Unterzeichnung auf.

Bild: https://tfe.ensp.network/

Das Rauchen bildet in Europa wie auch in der Schweiz die grösste vermeidbare Todesursache. Zudem verseuchen Zigarettenstummel Böden und Wasser und verursachen Brände in Wäldern sowie gefährden die Tierwelt in den Meeren. Um nachfolgende Generationen vor der Tabakabhängigkeit zu bewahren, muss nicht nur entschieden diese durch Stummel verursachten Umweltgefahren und das Rauchen bekämpfen, sondern auch:

1. Förderung der ersten rauchfreien europäischen Generation bis 2028, indem der Verkauf von Tabak- und Nikotinerzeugnissen an Bürger:innen, die nach 2010 geboren wurden, eingestellt wird.

2. Schaffung eines europäischen Netzwerks von tabak- und stummelfreien Stränden und Flussufern, um diese Räume gesünder und ökologisch nachhaltiger zu gestalten.

3. Schaffung eines europäischen Netzwerks tabak- und stummelfreier Nationalparks, damit diese gesünder werden und die Verschmutzung und Brandgefahr verringert wird.

4. Ausweitung der rauch- und dampffreien Räume im Freien, insbesondere derjenigen, die von Minderjährigen besucht werden (Parks, Schwimmbäder, Sportveranstaltungen und -zentren, Shows und Restaurantterrassen).

5. Abschaffung der Tabakwerbung und der Präsenz von Tabak in audiovisuellen Produktionen und sozialen Medien, insbesondere im Hinblick auf verdeckte Werbung durch Influencer und Produktplatzierung.

6. Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten für durch Tabakkonsum verursachte Krankheiten, um deren Prognose zu verbessern und sie behandelbar zu machen.

Jetzt unterschreiben!

Europäische Bürgerinitiative: Im Rahmen einer Europäischen Bürgerinitiative können alle EU-Bürger:innen die EU-Politik aktiv mitgestalten. Wenn man möchte, dass die EU in einer bestimmten Sache aktiv wird, kann man in Form einer Europäischen Bürgerinitiative an die EU-Kommission appellieren, hierzu eine neue Rechtsvorschrift vorzuschlagen. Damit sich die Kommission mit dem Anliegen befasst, müssen EU-weit 1 Million Menschen die Initiative per gültiger Unterschrift unterstützen.
https://commission.europa.eu/about-european-commission/get-involved/european-citizens-initiative_de

 

Die Initiative wird lanciert und unterstützt durch das European Network for Smoking and Tobacco Prevention (ENSP), einer internationalen Non-Profit-Organisation mit Sitz in Belgien. Die AT Schweiz ist Mitglied des ENSP.
Die Mission des ENSP ist die Entwicklung einer Strategie für koordinierte Massnahmen zwischen Organisationen, die im Bereich der Tabakbekämpfung in Europa tätig sind, indem sie Informationen und Erfahrungen austauschen und koordinierte Aktivitäten und gemeinsame Projekte durchführen.
https://ensp.network/european-citizens-initiative-tobacco-free-environment-and-the-first-european-tobacco-free-generation-by-2030-has-been-officially-launched/

URL in die Zwischenablage kopieren

Verwandte Neuigkeiten

Mehr erfahren

«Kinder ohne Tabak»: Bundesrat für konsequente Umsetzung

Der Bundesrat schlägt in seiner Botschaft an das Parlament eine angemessene Umsetzung der am 13. Februar 2022 von Volk und Ständen angenommenen Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» vor. Printmedien, Kioske und Festivals werden künftig frei von Tabakwerbung sein, online wird weder Werbung noch Erwerb ohne Alterskontrolle möglich sein. Das Parlament ist nun angehalten, die Vorlage rasch umzusetzen, damit die Flut an Werbung für Tabak- und Nikotinprodukte für Kinder und Jugendliche gebremst werden kann.

Mehr erfahren

Internationale Allianz fordert Verbot von Zigarettenfiltern

Die Allianz „Stop Tobacco Pollution Alliance“ (STPA), die von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz unterstützt wird, zielt darauf, Zigarettenfilter zu verbieten und die Verantwortlichen für die Umweltschäden durch Tabak zur Rechenschaft zu ziehen.

Mehr erfahren

Nationalrätliche Wirtschaftskommission für Alibisteuer auf E-Zigaretten

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben WAK des Nationalrates will bei E-Zigaretten nur eine niedrige Einheitssteuer erheben. Zudem lehnt die Kommission alle Vorschläge für notwendige Anpassungen im Tabaksteuergesetz ab. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kritisiert diese Entscheide.

Die 17 Sustainable Development Goals und Tabak